Dolor sit 






BEHANDLUNG






Homöopathie

Sanfte Impulse, die Heilung wecken.

Die klassische Homöopathie arbeitet nach dem Prinzip „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt“.

Das bedeutet: Der Mensch wird mit einem Mittel behandelt, das bei Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen würde wie jene, die er selbst zeigt. Entscheidend ist dabei eine ausführliche und präzise Anamnese, in der sowohl körperliche als auch seelische Aspekte berücksichtigt werden. So entsteht eine individuell abgestimmte Behandlung, die den ganzen Menschen in seiner Einzigartigkeit wahrnimmt.



Anamnese

Der erste Schritt zu verstehen, was Ihr Körper uns mitteilt.

Neben der klassischen Anamnese, wende ich in meiner Praxis die Augendiagnose an. Dabei handelt es sich um eine alternative Methode, bei der das Auge als Abbild für den Gesundheitszustand des gesamten Körpers betrachtet wird und dadurch wichtige Hinweise auf Beschwerden und mögliche Ursachen gewonnen werden.

Blutanalyse, Stuhluntersuchung und Nahrungsmittel-Allergietest werden bei Bedarf durch ein autorisiertes Labor erstellt.



Chiropraktik

Gezielte Impulse für Beweglichkeit und Wohlbefinden.

Die chiropraktische Behandlung umfasst das präzise Justieren von Gelenken, Wirbelsäule, Becken und Extremitäten. Mit speziell erlernten Handgriffen werden Blockaden gelöst und Fehlstellungen korrigiert, um die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Diese sanfte manuelle Therapie fördert die Funktion des Nervensystems, da Fehlstellungen der Wirbelsäule oft Auslöser für Beschwerden im gesamten Körper sind.

Chiropraktik bietet nicht nur schnelle Linderung bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Gelenkbeschwerden, sondern unterstützt langfristig die Gesundheit des Bewegungsapparats. Mehrere Sitzungen sind meist sinnvoll, um Erfolge zu festigen und erneuten Beschwerden vorzubeugen.



Baunscheidtverfahren

Gezielte Hautreize für natürliche Entgiftung und Schmerzlinderung.

Die zu behandelnde Hautpartie wird mit einem feinen Nadelstichgerät, dem sogenannten „Lebenswecker“, mehrfach sanft gestochen und anschließend mit einem hautreizenden Öl eingerieben. Dabei entstehen kleine Hautreaktionen, die Wundflüssigkeit mit Giftstoffen ausscheiden. Diese Ausleitung über die Haut regt die Durchblutung an und fördert die Aktivierung des Immunsystems.

Das Baunscheidtverfahren bringt Erleichterung bei Muskelverhärtungen, Hämatomen, chronischem Rheumatismus und Gicht. Es wirkt durch gezielte Hautreizungen und die Förderung des Lymphflusses als eine Form der sanften Ausleitung und Immuntherapie.

Augendiagnose

Umfassende Diagnostik für Gesundheit - über das Auge.

Bei der Augendiagnose (Ophthalmoskopie) wird nicht nur die Iris, sondern das gesamte Auge mit seiner näheren Umgebung genau betrachtet. Neben der rein äußeren Ansicht ermöglicht diese Untersuchung wichtige Rückschlüsse auf die Konstitution und genetische Dispositionen zu Erkrankungen. Anhand von Verfärbungen und Strukturveränderungen im Auge lassen sich belastbare Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand und mögliche Erkrankungen gewinnen.

Diese schonende, nicht-invasive Diagnostik ist ein wertvolles Instrument, um frühzeitig Risiken zu erkennen und gezielt gesundheitliche Maßnahmen einzuleiten.



Schröpfen

Bewährte Therapie zur Ausleitung und Förderung der Selbstheilungskräfte.

Die Schröpftherapie ist ein Ausleiten beziehungsweise Ableiten über die Haut. Die Saugwirkung der Schröpfgläser beruht auf Unterdruck, der durch Erhitzen der Luft im Schröpfglas erzeugt wird. Dieser Unterdruck sorgt für eine verstärkte Durchblutung und regt den Stoffwechsel im behandelten Bereich an.

Beim blutigen Schröpfen wird die Haut leicht angeritzt, sodass Blut- und Lymphflüssigkeit mit Ihren Toxinen über die Haut ausgeleitet werden können. Die Therapie unterstützt zudem die Aktivierung der Reflexzonen, kann Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und den Lymphfluss anregen. Viele Patienten empfinden die Behandlung als wohltuend und entspannend.

Holopathie

Moderne Kombination aus Tradition und innovativer Technik.

Holopathie verbindet Akupunktur, Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit modernster Computertechnik. Entwickelt auf Grundlage der Forschung des österreichischen Arztes Dr. Christian Steiner, zielt dieses Verfahren darauf ab, den Menschen ganzheitlich zu behandeln – Körper und Geist als Einheit. Die Holopathie wird wirksam zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen, Schmerzzustände und Befindlichkeitsstörungen eingesetzt.

Im Zentrum steht die computergestützte Diagnose mit der sogenannten QuintStation, die energetische Ungleichgewichte und Schadstoffbelastungen ermittelt. Darauf basierend wird eine individuell abgestimmte Therapie mit homöopathischen Substanzen, Heilpflanzen und Spurenelementen ausgewählt, um das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu fördern. Die Behandlung ist sanft, nicht invasiv und kann je nach
Bedarf wiederholt werden.



Akupunktur

Traditionelle Behandlung zur Harmonie des Energieflusses.

Bei der Akupunktur werden feine Nadeln entlang der Meridiane am Körper oder am Ohr des Patienten gesetzt. Durch die Stimulation dieser Punkte werden energetische Störungen innerhalb der zugehörigen Organe ausgeglichen, aktiviert oder beruhigt. Ziel ist es, den Fluss des Qi, der Lebensenergie, zu harmonisieren und Blockaden aufzulösen.

Die Akupunktur ist bewährt bei der Behandlung von Schmerzen, chronischen Erkrankungen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie wirkt nicht nur lokal, sondern reguliert auch systemisch das Gleichgewicht von Körper und Geist. Die Behandlung wird von mir individuell auf die Beschwerden abgestimmt.

Neuraltherapie

Effektive Regulationstherapie zur Schmerzbehandlung und Wiederherstellung der Körperbalance.

Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine Regulationstherapie, bei der gezielte Injektionen von örtlichen Betäubungsmitteln, meist Procain oder Lidocain, eingesetzt werden. Sie wird vor allem bei Migräne, Neuralgien, Schmerzen der Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke angewandt. Zudem hilft sie bei der Beseitigung von Störfeldern – beispielsweise Narben, Zähnen oder entzündeten Mandeln –, die als Ursachen für chronische Beschwerden gelten können.

Ziel dieser Behandlung ist es, die gestörte körpereigene Selbstregulation wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Schmerzen nachhaltig zu lindern. Das Besondere an der Neuraltherapie ist, dass sie nicht nur lokal wirkt, sondern durch die Beeinflussung der übergeordneten Regelkreise des Körpers eine ganzheitliche Wirkung entfaltet. Viele Patienten berichten von einer schnellen und nachhaltigen Besserung, teilweise sogar unmittelbar nach der Behandlung (Sekundenphänomen).



Eigenbluttherapie

Natürliche Reiztherapie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Die Eigenbluttherapie ist eine unspezifische Reiztherapie, die einen gezielten Impuls an das vegetative Nervensystem sendet, um die Abwehrreaktion und Immunstimulierung gegen im Blut befindliche Antigene, Toxine und Bakterien zu fördern. 

Ziel ist es, die körpereigenen Abwehrkräfte und Selbstheilungspotenziale zu aktivieren. Die Therapie wird häufig unterstützend bei chronischen Erkrankungen, Infekten, Allergien und vielen anderen Beschwerden eingesetzt. 

Radiästhetische Störfeldsuche

Praktische Methode zur Identifikation möglicher Störstellen im Umfeld.

Bei der radiästhetischen Störfeldsuche wird mit Hilfe einer Rute geprüft, ob sich in der Umgebung des Patienten mögliche Störstellen befinden, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Diese Analyse basiert auf der feinen Wahrnehmung des Therapeuten, unterstützt durch jahrzehntelange Erfahrung und bewährte Methoden.

Auf Grundlage der gewonnenen Informationen können gezielt individuelle Arzneimittel oder Therapien ausgewählt werden, die die Behandlung optimal ergänzen. Obwohl die Methode nicht wissenschaftlich umfangreich erforscht ist, schätzen viele Patienten die ergänzende Diagnosehilfe im Rahmen einer ganzheitlichen Betreuung.



Phytotherapie – Pflanzenheilkunde

Vom Samen zur Heilung: alte Heiltraditionen und moderne Wissenschaft vereint für Ihre Gesundheit.

Phytotherapie bezeichnet die Behandlung mit ganzen Heilpflanzen, Pflanzenteilen oder daraus hergestellten Zubereitungen wie Tees, Tinkturen, Extrakten und Salben. Dabei kommen die Wirkstoffe der Pflanzen innerlich oder äußerlich zum Einsatz, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen.

Die Pflanzenheilkunde basiert auf jahrhundertealtem Wissen und moderner wissenschaftlicher Forschung. Phytotherapeutika wirken meist als komplexe Stoffgemische, die auf natürliche Weise den Körper unterstützen. Durch kontrollierte Herstellung wird Qualität und Wirksamkeit gewährleistet. Phytotherapie ist eine schonende Therapieform, die oft bei leichteren und chronischen Erkrankungen eingesetzt wird und eine sinnvolle Ergänzung
zur Schulmedizin darstellt.